BNK: Lightguard-System wird künftig in Vestas Vollwartungsvertrag eingebunden

Bislang erfolgte die Beauftragung der Signallieferung entweder über Vestas oder über Lightguard direkt.
Der Wechsel auf den neuen, schnelleren Vertriebsansatz hat sich nach Angaben von Lightguard vor allem deshalb als sinnvoll erwiesen, da einerseits die Umsetzung der BNK-Umrüstung zeitintensiv ist und andererseits der Genehmigungsprozess zu Zeitverzögerungen führen kann.
„Dadurch, dass Lightguard und wir bei der Angebotserstellung noch enger zusammenarbeiten, können wir für die Kunden noch schneller reagieren und zeitnah das passende Angebot erstellen. Dies und die Integration des Produkts in bestehende AOM-Verträge bedeutet für uns, aber vor allem für die Kunden, eine immense Zeitersparnis“, so Christian Dee, Specialist Parts & Repair Sales Germany, Vestas Northern & Central Europe.
Da auch Anlagen anderer Hersteller mit dem Lightguard-System für die BNK ertüchtigt werden können, will Lightguard die durch die Prozessoptimierung freigewordenen nutzen, um die Umsetzung aller Projekte noch effizienter zu gestalten und so auf jeden Fall bis zum Fristende abzuschließen“, betont Lightguard-Geschäftsführerin Yvonne Mosler.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Mainova AG sucht Elektroniker / Mechatroniker / Krantechniker / Kranmonteur (m/w/d) Krantechnik New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.07.2021