BNK: Lightguard-System wird künftig in Vestas Vollwartungsvertrag eingebunden

Isernhagen - Für Vestas-Windenergieanlagen wird das System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) der Lightguard GmbH ab sofort im Vollwartungsvertrag angeboten, d.h. über einen Nachtrag kann die Signallieferung in den bestehenden Wartungsvertrag integriert werden.
Bislang erfolgte die Beauftragung der Signallieferung entweder über Vestas oder über Lightguard direkt.
Der Wechsel auf den neuen, schnelleren Vertriebsansatz hat sich nach Angaben von Lightguard vor allem deshalb als sinnvoll erwiesen, da einerseits die Umsetzung der BNK-Umrüstung zeitintensiv ist und andererseits der Genehmigungsprozess zu Zeitverzögerungen führen kann.
„Dadurch, dass Lightguard und wir bei der Angebotserstellung noch enger zusammenarbeiten, können wir für die Kunden noch schneller reagieren und zeitnah das passende Angebot erstellen. Dies und die Integration des Produkts in bestehende AOM-Verträge bedeutet für uns, aber vor allem für die Kunden, eine immense Zeitersparnis“, so Christian Dee, Specialist Parts & Repair Sales Germany, Vestas Northern & Central Europe.
Da auch Anlagen anderer Hersteller mit dem Lightguard-System für die BNK ertüchtigt werden können, will Lightguard die durch die Prozessoptimierung freigewordenen nutzen, um die Umsetzung aller Projekte noch effizienter zu gestalten und so auf jeden Fall bis zum Fristende abzuschließen“, betont Lightguard-Geschäftsführerin Yvonne Mosler.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
14.07.2021