Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Shenzhen - Der chinesische Mischkonzern und Batteriehersteller BYD wird ab Ende Juni 2025 die Produktfamilie ergänzen und die Battery-Box HVD auf den Markt bringen. Die Box soll in Kombination mit den Power-Box Wechselrichtern von BYD Energy Storage angeboten und auf der Messe The Smarter E Europe 2025 vorgestellt werden.
BYD präsentiert damit seine erste End-to-End-Speicherlösung für Privathaushalte. Der dreiphasige Hybridwechselrichter unterstützt eine Leistung von 5-15 kW, der einphasige Hybridwechselrichter eine Leistung von 3-6 kW und kann bei Spitzenleistung 150 Prozent der Nennleistung liefern.
Das System ist in Konfigurationen von 6,43 kWh bis 23,68 kWh und bis zu 70,43 kWh mit drei parallel geschalteten Türmen erhältlich, teilte BYD mit. Es bietet außerdem eine vollständige Backup-Funktionalität mit einer Backup-Umschaltzeit von weniger als 10 ms und ermöglicht so ein nahtloses Umschalten zwischen Netzbetrieb und Off-Grid-Betrieb. Das System ist mit intelligenten Energiemanagementfunktionen ausgestattet und bietet Ferndiagnose und OTA (Over-the-Air-Updates).
Mit seinem besonders kompakten Design und einer Tiefe von nur 140 mm ist die Battery-Box HVE die schlankeste Heimspeicherlösung der Battery-Box Produktfamilie und kann sowohl auf dem Boden installiert oder an der Wand montiert werden. Die Battery-Box HVE verfügt über zwei Module mit unterschiedlicher Kapazität (6 kWh und 4 kWh), die flexibel kombiniert werden können, um den individuell benötigten Strombedarf zu decken. Die Garantie über 15 Jahre für das System, belegt die Zuverlässigkeit des Systems und bietet den Kunden eine zusätzliche Sicherheit.
© IWR, 2025
Energiejob: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
24.04.2025



