Ausbau: Irland genehmigt neues Programm Erneuerbare Energien
Berlin - Die irische Regierung hat ein Programm für den Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) genehmigt. Das Renewable Electricity Support Scheme soll Anreize für die Einführung einer ausreichenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen schaffen, um die nationalen und EU-weiten Ziele für EE und die Senkung der CO2-Emissionen bis 2030 zu erreichen, teilte die Exportinitiative Energie des BMWi mit.
Darüber hinaus sollen durch die Regelung umfassendere energiepolitische Ziele erreicht werden, einschließlich der Verbesserung der Versorgungssicherheit. Bereits im Februar 2018 veröffentlichte die irische Regierung neue Ausbauziele für EE. Insgesamt sollen bis 2030 EE-Projekte mit einer Gesamtkapazität von rund 4.500 GW entwickelt werden.
© IWR, 2025
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
06.08.2018



