Rekord: In Deutschland sind Offshore Windkraftanlagen mit über 9.000 MW Leistung installiert
Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland gewinnt an Dynamik. Die Bundesregierung plant bis 2030 Offshore Windkraftanlagen mit einer Leistung von 30.000 MW. Auf der Planungsebene werden bereits die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau der Offshore Windenergie auf mindestens 70 GW (70.000 MW) Windkraftleistung in Deutschland geschaffen.
Deutschland-Zubau 2024: Installierte Offshore Windkraftleistung klettert erstmals auf über 9.000 MW
Ende August 2024 waren in Deutschland insgesamt 1.621 Offshore Windturbinen mit einer Leistung von 9.061 MW in Betrieb. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor (Datenstand: 05.09.2024). Damit wurde im August 2024 erstmals in Deutschland die Marke von 9.000 MW Offshore Windkraftleistung überschritten.
Im laufenden Jahr 2024 werden in Deutschland die zwei Offshore Windparks Gode Wind 3 (253 MW) von Ørsted (11 MW Siemens Gamesa-Turbinen) und Baltic Eagle (476 MW) von Iberdrola (9,5 MW Vestas-Turbinen) mit einer Gesamtleistung von 729 MW errichtet. Davon sind aktuell bis Ende August 2024 bereits Offshore Windturbinen mit einer Leistung von 635,1 MW an das Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen worden.
Ende 2024 wird mit dem Zubau die Gesamtleistung der Offshore Windturbinen in Deutschland dann auf rd. 9.155 MW Leistung klettern. Die Stromerzeugung aus Offshore Windenergie erreicht von Januar – August 2024 bisher insgesamt 16,9 Mrd. kWh Strom (Vorjahreszeitraum: 14,3 Mrd. kWh).
Für das Jahr 2024 erwartet das IWR in Deutschland eine Offshore Windstromerzeugung in einer Bandbreite von 24 – 28 Mrd. kWh.
Deutschland-Zubau 2025: Offshore Windkraftleistung steigt auf über 10.000 MW
Eine deutliche Steigerung der Offshore-Zubauleistung in Deutschland wird im Jahr 2025 erfolgen. Geplant ist der Bau und die Inbetriebnahme der beiden Offshore Windparks He Dreiht (EnBW) und Borkum Riffgrund 3 (Ørsted) in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 1.800 MW. Damit stehen Ende 2025 in Deutschland Offshore Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rd. 12.000 MW zur Verfügung.
Im Offshore Windpark He Dreiht kommen mit dem Vestas-Flaggschiff V236-15,0-MW erstmals Offshore Windwindkraftanlagen mit einer Rekordleistung von 15 MW je Turbine zum Einsatz. Im Offshore Windpark Borkum Riffgrund 3 werden 11 MW-Turbinen von Siemens Gamesa errichtet.
Bundesregierung: Ziel 30.000 MW installierte Offshore-Windkraftleistung bis Ende 2030
Die Bundesregierung will den Ausbau der Offshore Windenergie vorantreiben und bis 2030 eine installierte Offshore Windkraftleistung von 30.000 MW (30 GW) in Deutschland erreichen. Nach den aktuellen, bereits konkret vorliegenden, Planungen der Unternehmen würde der Ausbau bis 2030 derzeit bereits insgesamt über 28.000 MW Offshore Windkraftleistung erreichen.
Zuletzt hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am 07.06.2024 den Flächenplan zur Entwicklung der Offshore Windenergie in der Nord- und Ostsee weiterentwickelt. Damit zeichnet sich jetzt die Raum- und Gebietskulisse für den weiteren Ausbau der Offshore Windenergie auf mindestens 70 GW (70.000 MW) Windkraftleistung in Deutschland ab.
Mit dem im Juni 2024 vorgelegten Entwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) sollen erstmals Offshore-Windflächen in der Nord- und Ostsee mit einer Leistung von 60 GW bis zum Jahr 2037 festgelegt werden können.
© IWR, 2024
Ausbau-Planungen zur Offshore Windenergie nach Jahren
Offshore-Windenergie in den USA: Biden-Harris-Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-Projekt
Erster Offshore-Auftrag in den USA: Vestas erhält Zuschlag für 810-MW Offshore-Windpark Empire Wind 1
Deutschland - Offshore-Windindstromerzeugung nach Jahren
Offshore-Netzausbau: 50Hertz beantragt Bau und Betrieb der Netzanbindung OST-6-1 im Abschnitt Küstenmeer
5.500 MW bezuschlagt: BNetzA veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Offshore-Wind-Ausschreibung für voruntersuchte Flächen
BSH genehmigt RWE-Offshore-Windparkprojekt Nordseecluster A
Borkum Riffgrund 3: Ørsted errichtet erste 11 MW Siemens-Gamesa Turbine in Deutschlands größtem Offshore-Windpark
3 Milliarden Euro Erlöse: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der Versteigerung von Offshore-Windenergieflächen
BSH legt Entwurf zum Flächen-Entwicklungsplan Offshore Windenergie vor – 60 GW Windleistung bis 2037 in Deutschland
Windenergiemarkt Deutschland: Repowering und Offshore-Windenergie gewinnen im ersten Halbjahr 2024 an Fahrt
15 MW-Flaggschiff-Turbine: Vattenfall und BASF unterzeichnen Vertrag mit Vestas für Offshore-Windpark Nordlicht
Offshore-Windenergie und Wasserstoff: Aqua Ventus und DWV vereinbaren Kooperation
Offshore-Windenergie: EnBW und Robert Bosch vereinbaren weiteren PPA für Offshore-Windpark „He Dreiht“
Offshore Windenergie international: Deutschland und Belgien prüfen hybride Offshore-Kooperationsprojekte
Energiewende in Europa: Weltweit erste künstliche Energieinsel entsteht in der Nordsee vor Belgien
Großbritannien intensiviert Stromverbindungen mit Nordsee-Anrainerstaaten - Deutschland inklusive
Dänemark errichtet weltweit ersten Windenergie-Hub als künstliche Insel in der Nordsee
Baufortschritt der 2.000 MW-Stromleitung A-Nord: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Trassenabschnitt
Große 2 GW-Stromleitung A-Nord von Ostfriesland nach Nordrhein-Westfalen – Baustart für Konverterstation in Emden
Zukunftssicheres Stromnetz: Siemens Energy erhält Milliarden-Auftrag aus Dänemark zur Erneuerung der Energieinfrastruktur
Energiesicherheit bei Strom: Großbritannien stellt 1 Milliarde Pfund für Flaggschiff-Programm Erneuerbare Energien bereit
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen