Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

News: Offshore Floating Norwegen



Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 MW Offshore Windkraftleistung

Oslo – Norwegen hat auf Grund der Küstenlänge und der Windverhältnisse ein großes Potenzial, um die Offshore Windenergie nutzen zu können. Die norwegische Regierung hat jetzt mit den ersten beiden Ausschreibungen den Startschuss für den Ausbau gegeben. Doch in Norwegen geht es nicht nur um die Windstromerzeugung. weiter...


Norwegen: Weltweit größter schwimmender Offshore Windpark produziert ersten Strom

Stavanger - Im Oktober 2020 erfolgte der Baustart für den derzeit weltweit größten Floating Offshore Windpark in Norwegen. Jetzt hat die erste Offshore Windturbine des schwimmenden Windparks Hywind Tampen die Stromproduktion aufgenommen, teilte der Energieversorger Equinor mit. Die norwegischen Ziele gehen aber weit über die Umsetzung dieses Floating Offshore- Pilotprojekts hinaus. weiter...


Equinor, Shell, Total Energies und Partner prüfen 1 GW Offshore Windpark in Norwegen

Stavanger – Der norwegische Energiekonzern Equinor und seine Partner Petoro, Total Energies, Shell und Conoco Phillips erwägen den Bau eines riesigen Offshore Windparks vor der Küste Westnorwegens. Jetzt wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. weiter...


Erster schwimmender Offshore Windpark in Norwegen nimmt Gestalt an

Oslo – Die Transformation der Öl- und Gasindustrie ist mittlerweile auch in Norwegen erkennbar in Bewegung gekommen. In Kürze soll der erste schwimmende Offshore Windpark Hywind Tampen in Betrieb gehen. Neben den energiewirtschaftlichen Effekten zielen die Norweger vor allem auf neue und alternative industriepolitische Perspektiven für die fossile Industrie ab. weiter...


Norwegen will industrielle Position im Offshore-Windmarkt stärken

Oslo – Die norwegische Industrie hat durch das Öl- und Gasgeschäft jahrzehntelange Offshore-Erfahrungen sammeln können. Diese einzigartige Position und das vorhandene Know-how sollen bei dem Aufbau einer Offshore-Windindustrie in Norwegen genutzt werden. weiter...


Norwegen startet Nutzung der Offshore Windenergie

Münster - Die norwegische Küstenlinie ist sehr lang, das Potenzial für die Nutzung der Offshore Windenergie gewaltig. Seitdem die norwegische Regierung Anfang 2021 zwei Seegebiete für das Genehmigungsverfahren freigegeben hat, positionieren sich die Akteure. weiter...


Norwegen: Baustart für weltweit größten schwimmenden Offshore Windpark Hywind Tampen

Stavanger – Das größte Potenzial zur Nutzung der Offshore Windenergie rund um den Globus liegt in tiefen Gewässern. Herkömmliche, feste Fundamentkonstruktionen können hier nicht eingesetzt werden. Aber es gibt Lösungen mit einem riesigen Marktpotenzial. weiter...


Auftrag für größten schwimmenden Offshore-Windpark vergeben

Zamudio, Spanien - Vor wenigen Wochen haben der norwegische Energiekonzern Equinor und die beteiligten Partnerunternehmen die endgültige Investitionsentscheidung für den bislang weltweit größten schwimmenden Offshore-Windpark vor der norwegischen Küste getroffen. Jetzt wurde auch der Lieferauftrag für die Turbinen vergeben. weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Firmen