Floating Systeme: BW Offshore steigt bei Ideol ein

La Ciotat - Das französische Offshore Floating Unternehmen Ideol und die norwegische BW Offshore gehen in Zukunft gemeinsame Wege. BW Offshore investiert 60 Mio. Euro in Ideol S.A. und will 50 Prozent an dem zukünftigen Unternehmen BW Ideol besitzen. Ideol S.A. wird eine 100%ige Tochtergesellschaft der BW Ideol.
Ziel ist es, eine Kapitalerhöhung durchzuführen und die BW Ideol als separates Unternehmen mit BW Offshore als Ankerinvestor bis Ende März 2021 an die Börse zu bringen.
"Wir sehen solide Chancen für die Entwicklung von Offshore-Energieproduktionslösungen, um die Energiewende auf globaler Ebene voranzutreiben. Wir kombinieren unsere vier Jahrzehnte Offshore-Entwicklungs-, Finanzierungs- und betriebsbereite Erfahrung mit ideols bewährter schwimmender Offshore-Windtechnologie und -expertise. Gemeinsam schaffen wir einen Champion in diesem aufstrebenden Markt mit erheblichem langfristigen Wachstums- und Wertschöpfungspotenzial", sagte Marco Beenen, CEO von BW Offshore.
Ideol S.A. mit Sitz in La Ciotat, südöstlich von Marseille, ein führender Anbieter von schwimmenden Fundamenten für Offshore-Wind mit mehr als 10 Jahren Erfahrung aus dem Engineering und der Unterstützung schwimmender Offshore-Windprojekte von der Konzeption bis zur Installation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 60 Mitarbeiter, davon 90 Prozent Ingenieure.
Ideol hat zwei Demonstrations-Windkraftanlagen auf der Grundlage seines patentierten Floater-Designs installiert und baut derzeit als Mitentwickler in Japan, Europa und den USA eine umfangreiche Pipeline von Projekten auf.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
25.02.2021

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte