Zielgerade: Erste Turbine im Offshore Windpark Arkona errichtet

Die Turbinen bestehen aus dem 100 Meter langen Turm, drei Rotorblättern und dem Turbinenhaus. Mit einem Gesamtgewicht von knapp 1.000 Tonnen wiegt eine Anlage so viel wie 200 Elefanten. Die Spitze der Rotorblätter erreicht eine Höhe von 180 Metern über dem Meeresspiegel und überragt den Kölner Dom um 30 Meter.
Alle Turbinenkomponenten werden im Arkona-Basishafen Mukran in Sassnitz zwischengelagert und vorbereitet, dort auf das Installationsschiff „Sea Challenger“ verladen und schließlich auf die bereits zuvor gesetzten Fundamente bestehend aus Monopfählen und so genannten Verbindungsstücken (Transition Pieces) installiert. Direkt im Anschluss an die Installation der Komponenten bereitet die Projektmannschaft die Turbinen für die Stromerzeugung vor. Parallel dazu läuft die Inbetriebnahme des Umspannwerks sowie die Fertigstellung der Anbindung an das Festland. Die vollständige Inbetriebnahme des gesamten Windparks ist spätestens Anfang 2019 vorgesehen.
Das Projekt Arkona liegt 35 Kilometer nordöstlich von der Insel Rügen. Der Windpark wird über eine Leistung von 385 Megawatt (MW) verfügen und kann rechnerisch ab 2019 etwa 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Das Investitionsvolumen beträgt 1,2 Milliarden Euro. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom spart Arkona jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen CO2 ein. Installiert werden 60 Turbinen der Sechs-Megawatt-Klasse des Herstellers Siemens. Arkona ist ein Joint Venture von Eon mit dem norwegischen Energieunternehmen Equinor.
© IWR, 2023
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
05.07.2018