Windstrom: Stadtwerke München setzen Enertrag-Softwarelösung ein
Dauerthal - Die Stadtwerke München vermarkten den Windstrom ihrer Windkraftanlagen und nutzen für die Fernsteuerung eine Softwarelösung der Enertrag PowerSystem. Insgesamt 1.250 MW Windkraftleistung, davon 900 MW Offshore, können so gesteuert werden.
Stromhändler benötigen schnelle und vertrauenswürdige Daten. Deswegen überwacht das PowerSystem die Live-Daten auf Plausibilität, Verfügbarkeit und Pünktlichkeit. „Die Datenstromwarte des PowerSystem erkennt bei Tag und Nacht falsche oder fehlende Live-Daten und kümmert sich darum, die Ursachen zu finden und zu beseitigen“, erklärt Dr. Felix Bübl, Leiter IT, Enertrag AG.
© IWR, 2025
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
23.11.2018



