Windstrom für den Süden: Dritter Bauabschnitt der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein fertig

Mit der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein wird Windstrom an und vor der Küste gesammelt. Die Stromleitung dient der regionalen Versorgung und dem Transport von grünem Strom in Richtung Süden.
Die Westküstenleitung gliedert sich in fünf Projektabschnitte von Brunsbüttel bis zur dänischen Grenze mit insgesamt fünf Netzverknüpfungspunkten. Für die knapp 140 Kilometer lange Westküstenleitung wird eine neue 380-kV-Freileitung in einer neuen Trasse realisiert. Ziel des Neubaus ist es, die Erhöhung der Übertragungskapazität zum Abtransport des Windstroms zu erreichen.
Der Abschnitt 1 (Brunsbüttel – Süderdonn, rund 14 Kilometer) ist seit Dezember 2016 in Betrieb. Der Rückbau der ehemals vorhandenen 110-kV-Leitung ist in dem Bereich abgeschlossen.
Der Abschnitt 2 (Süderdonn – Heide/West, rund 23 Kilometer) wurde 2019 in Betrieb genommen. Dort ist der Rückbau ebenfalls abgeschlossen.
Im Abschnitt 3 (Heide/West – Husum/Nord, rund 46 Kilometer) wird die vorhandene 110-kV-Leitung auf fast 32 Kilometern mitgenommen, wodurch 96 alte 110-KV-Masten abgebaut werden.
Die Fertigstellung des Abschnitts 4 (Husum – Klixbüll, rund 38 Kilometer) wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 erfolgen.
Die Fertigstellung des Abschnitts 5 (Klixbüll – Grenze Dänemark, circa 18 Kilometer) ist für 2023 geplant.
Die Stromleitung "Westküstenleitung" von Brunsbüttel nach Endrup, Dänemark, ist eine von drei wichtigen Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein. Die „Mittelachse“ von Hamburg/Nord bis nach Audorf, Grenze Dänemark ist bereits fertig gestellt. Dazu kommt noch die Ostküstenleitung von Hamburg über Lübeck bis nach Göhl.
© IWR, 2023
EJ: espot GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiebeschaffung (Junior / Senior) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
29.09.2021

Techniker / Mechaniker als Servicetechniker (m/w / d) Offshore Nordsee 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d) Planung, Projektierung von Windenergieprojekten (onshore) 4initia GmbH

Teamleitung (m/w / d) für die Planung und Projektierung von Windenergieprojekten (onshore)