Windforschung: Senvion führt Innovations-Konsortium
Hamburg - Senvion führt im Rahmen des Projekts "ReaLCoE" (Robust, Reliable and Large Offshore Wind Energy Converters for Clean, Low Cost and Competitive Electricity) die Entwicklung der nächsten Generation großer Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ an. Das Team um Senvion besteht aus 14 wichtigen Stakeholdern (u.a. ABB AB, Danmarks Tekniske Universitet, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Jan De Nul NV) entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergiebranche.
Senvion wird an der Umsetzung von ReaLCoE, einem paneuropäischen F&E-Projekt, für das die Europäische Kommission Fördergelder aus dem Programm "Horizont 2020" bereitstellt, ab dem 1. Mai 2018 in den nächsten dreieinhalb Jahren federführend beteiligt sein. Auf den erfolgreichen Betrieb des Prototyps folgt bis 2021 die Installation einer Vorserien-Anordnung in einer realistischen Offshore-Umgebung, um das entwickelte Konzept zu validieren.
© IWR, 2025
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
EU-Windenergie-Stromerzeugung
07.05.2018



