Volle Ladung elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros 600 startet europaweit durch – Auslieferungen von elektrischen Trucks in über 15 Länder
Leinfelden-Echterdingen – Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 nimmt in Europa weiter Fahrt auf. Von Deutschland über Norwegen bis nach Italien, von Frankreich bis Rumänien – in den letzten Monaten wurde das Elektro-Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks an Kunden in mehr als 15 europäischen Ländern ausgeliefert. Die Fahrzeuge kommen in ganz unterschiedlichen logistischen Anwendungen zum Einsatz – vom klassischen Fernverkehr bis zu Spezialtransporten.
Im zweiten Quartal 2025 sicherte sich Mercedes-Benz Trucks laut dem International Council on Clean Transportation (ICCT) mit 18 Prozent Marktanteil die Spitzenposition im europäischen Markt für emissionsfreie Schwerlastfahrzeuge – vor Volvo und MAN mit jeweils 14 Prozent.
Beispiele zeigen die Bandbreite der Einsätze: In Deutschland erweiterte Logistik Schmitt seine elektrifizierten Fernverkehrstransporte um 23 eActros 600. In den Niederlanden beliefert Simon Loos mit dem Modell nun Lidl-Filialen über Distanzen bis 500 km. In Belgien setzt Milktrans das Fahrzeug erstmals in der Milchsammellogistik ein. Auch Unternehmen in Österreich, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Italien integrieren das Elektro-Flaggschiff in ihre Flotten.
Mit über 600 kWh Batteriekapazität, 500 km Reichweite ohne Zwischenladen und der Auszeichnung „International Truck of the Year 2025“ unterstreicht der eActros 600 den technologischen Anspruch von Mercedes-Benz Trucks – und den Wandel hin zu einem emissionsfreien Schwerlastverkehr in Europa.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
13.08.2025



