Vattenfall und BASF: Baufortschritte beim Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid

Stockholm - Vor der niederländischen Küste entsteht in den nächsten zwei Jahren ein Offshore Windpark mit einer Rekordleistung von 1.500 MW. Anfang Juli 2021 erfolgte der Baustart für Hollandse Kust Zuid Wind.
Nach vielen Monaten der Vorbereitung hat nun die Installation der Fundamente begonnen, teilte Vattenfall mit. Die erste Serie von Fundamenten und sekundären Stahlbauteilen wurde jetzt installiert und lieferte bereits wertvolle Erkenntnisse für die weitere Installationskampagne.
Um einen effizienten Einsatz von Materialien wie Stahl zu gewährleisten, wird jedes Fundament individuell und speziell für den Standort entwickelt, an dem es installiert wird. Das schwerste und größte Monopile wiegt 955 Tonnen und ist 75 Meter lang, während das leichteste und kürzeste Fundament immer noch 735 Tonnen wiegt und 62 Meter misst. Die Monopiles werden in Wassertiefen von 17 bis 28 Metern installiert.
Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid ist im Besitz von Vattenfall und BASF. Mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW wird er der bis dahin weltweit größte Windpark auf See sein. Insgesamt 140 Siemens Gamesa Windturbinen mit einer Leistung von je 11 MW werden installiert. Die vollständige Inbetriebnahme von Hollandse Kust Zuid ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Stadtwerke Fellbach GmbH sucht Mitarbeiter:in (m/w/d) - Energiedatenmanagement und Netzwirtschaft Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
01.09.2021