Streit über strategische Ausrichtung: Neuer EnBW-Chef Georg Stamatelopoulos folgt auf Andreas Schell
Karlsruhe - Der bisherige EnBW-Chef Andreas Schell heute sein Amt als Vorstandsvorsitzender mit Wirkung zum Ablauf des 8. März 2024 niedergelegt. Der Aufsichtsrat hat dieser Entscheidung in seiner heutigen außerordentlichen Sitzung zugestimmt. Wesentlicher Grund sind unterschiedliche Auffassungen zwischen Aufsichtsrat und Vorstandsvorsitzendem in entscheidenden Fragen der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens.
Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat Georg Stamatelopoulos (54), derzeit im EnBW-Vorstand für das Ressort „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“ zuständig, zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Lutz Feldmann, Vorsitzender des EnBW-Aufsichtsrats: „Georg Stamatelopoulos hat in den vergangenen fast 15 Jahren bei der EnBW den Umbau der Erzeugung in verschiedenen Positionen äußerst erfolgreich vorangetrieben. Das beinhaltet einerseits den starken Ausbau von Wind- und Solarenergie bei gleichzeitiger Planung neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke, andererseits den Ausstieg aus der Kernenergie und absehbar auch aus der Kohleverstromung."
Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat Thomas Kusterer (55), seit 2011 Finanzvorstand der EnBW, zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt.
© IWR, 2025
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
08.03.2024



