Strategische Kooperationen: Norwegen und Polen schmieden Offshore-Allianz

Danzig, Polen - Im Rahmen der Baltexpo, der Fachmesse für den maritimen Sektor im polnischen Danzig, hat die Polnische Gesellschaft für Offshore-Windenergie (PTMEW) in der letzten Woche eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verband Norwegian Offshore Wind unterzeichnet.
Das MoU soll eine zentrale Rolle beim Aufbau engerer Beziehungen zwischen den beiden Ländern und bei der Gestaltung von Offshore-Windprojekten sowohl in Polen als auch in Norwegen spielen.
Eine zweite Absichtserklärung hat der norwegische Offshore-Verband mit dem polnischen Cluster für Verbundwerkstofftechnologien bei einer Zeremonie an der Technischen Universität Danzig unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, kollektives Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, um Innovationen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit des polnischen Offshore-Windsektors zu verbessern.
„Die Absichtserklärungen sind ein wichtiger Meilenstein in unserer Zusammenarbeit mit polnischen Partnern. Norwegian Offshore Wind ist bestrebt, die Chancen auf dem polnischen Offshore-Windmarkt zu erkennen und zu nutzen, und diese Vereinbarungen bekräftigen dieses Engagement", so der Leiter der Norwegian Offshore Wind Working Group für Polen. „Wir freuen uns, unsere Verbindungen mit Norwegian Offshore Wind zu stärken. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass die norwegische Erfahrung und die polnische Qualität, unterstützt durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen polnischen und norwegischen Lieferketten, unsere Branche auf ein neues, höheres Niveau bringen und die Fähigkeiten der polnischen Offshore-Industrie wachsen lassen werden“, begrüßt Jakub Budzynski, Vizepräsident von PTMEW, die Kooperationen.
„Wir sind von den Aussichten in Polen begeistert. Gemeinsam mit unseren Partnern identifizieren wir Möglichkeiten und Synergien, die das Wachstum der Offshore-Windindustrie vorantreiben werden. Diese Vereinbarungen signalisieren eine vielversprechende Zukunft für unsere gemeinsamen Bemühungen", ergänzt Caroline Whittle, Vertreterin von Norwegian Offshore Wind.
Norwegian Offshore Wind vertritt fast 400 Mitgliedsunternehmen, und der Besuch in Polen in der letzten Woche war der erste von vielen geplanten Aktivitäten, die darauf abzielen, Verträge zwischen norwegischen und polnischen Offshore-Windkraftunternehmen zu schließen.
© IWR, 2023
Energiejob: WEMAG Netz GmbH sucht Sachbearbeiter MaKo/ Netzbetreiber m/w/d Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
16.10.2023

Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w / d) Beermann Energiesysteme ...

Projektmanager Windenergie (m/w / d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w / d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks