Sonderprogramm: Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt grüne Start-ups
Hannover - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will grüne Start-up-Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung fördern und den jungen Mittelstand im Interesse des Umweltschutzes in seiner dynamischen Entwicklung unterstützen. Dazu hat die DBU ein mit 1,5 Millionen Euro ausgestattetes Sonderprogramm gestartet. Durch das Programm sollen, flankiert durch intensive Beratung seitens der DBU und geringe Hürden, unternehmerische digitale Lösungen für noch ungelöste Umweltprobleme zu Tage gefördert werden.
Besonders im Blick hat die DBU mit ihrem Sonderprogramm Hochschulabsolventen. Im Einzelfall kommen ebenso besonders überzeugende Studierende und andere Gründungswillige infrage. Aber auch berufserfahrene Beschäftigte mit einschlägigen mehrjährigen Fach-, Branchen- und Marktkenntnissen sollen sich angesprochen fühlen. Die Unterstützung soll individuell nach den Bedürfnissen der Gründer zusammengesetzt, die Gesamtsumme für eine Laufzeit von zwei Jahren auf 125.000 Euro pro Start-up beschränkt werden.
© IWR, 2025
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
03.04.2019



