Solarstrom: Solarpark von IBC Solar versorgt indische Teeplantage
Bad Staffelstein - IBC Solar hat sein siebtes Großprojekt auf dem indischen Subkontinent fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Sie bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor zu investieren. Mit der drei Megawatt (MW) leistungsstarken Anlage in Tamil Nadu hat IBC Solar zudem erstmals einen Solarpark im Süden Indiens realisiert.
Der Solarpark wurde nahe der Stadt Madurai für die Teeplantage „The Peria Karamalai Tea & Produce Co. Ltd.“ errichtet. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Mit dem Electricity Act von 2003 hat jeder, der eine Stromerzeugungsanlage errichtet, das Recht auf freien Zugang zum Verteilungsnetz, um die Elektrizität von der Anlage bis zum Punkt der Nutzung zu transportieren.
© IWR, 2025
Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
21.03.2018