Smart Metering: Thüga als Zertifizierungsstelle registriert
Naila - Die wachsende dezentrale Energieerzeugung erfordert neue, digitale Infrastrukturen für Netze und das Messwesen. Die Thüga Smartservice GmbH aus Naila ist als Zertifizierungsstelle im Bereich des Smart Metering für die Ausstellung von digitalen Zertifikaten zugelassen. Als sogenannte Sub-CA (Certificate Authority) kann das Unternehmen für eigene und fremde Kunden digitale Zertifikate für die Smart Metering Public Key Infrastructure (SM-PKI) ausstellen. Diese Zertifikate sind Basis für die sichere Kommunikation im Smart Metering Umfeld.
Die zentrale Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems ist das Smart Meter Gateway (SMGW). Das SMGW übermittel die Daten vom Verbraucher zum sogenannten Gateway-Betreiber. Ein Gateway-Administrator (GWA) stellt den Betrieb sicher und überwacht die Funktion seiner SMGW.
Mit ihrer, durch das BSI zertifizierten GWA-Lösung, für die sich bereits mehr als 100 Energieversorgungsunternehmen entschieden haben, gehört die Thüga Smartservice GmbH zu den größten Anbietern für die Gateway-Administration in Deutschland.
© IWR, 2025
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d)
29.06.2018



