Siemens Gamesa 10 MW Turbine: TÜV Nord schließt Prototypenzertifizierung ab

Hamburg - Die Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft TÜV Nord hat die von Siemens Gamesa beauftragte Prototypenzertifizierung für die SG 10.0-193 DD erfolgreich abgeschlossen. Damit wurde der erste Meilenstein im Zertifizierungsprozess für die mit 10 Megawatt (MW) zu den weltweit größten Offshore-Turbinen zählende Siemens Gamesa-Windenergieanlage erreicht. Die SG 10.0-193 DD-Turbinen sollen 2022 marktreif sein.
TÜV Nord hat das Design des Prototyps nach dem IECRE-Schema und den entsprechenden Operational Documents (OD's) erfolgreich evaluiert. Darüber hinaus wurde ein Prototypenzertifikat nach der dänischen „Executive Order on a technical certification scheme for wind turbines“ (BEK73) erstellt.
Der Prototyp soll in den kommenden Monaten im Windkraftanlagentestfeld Østerild (Dänemark) installiert werden. Tests und Messungen einschließlich Lastvalidierung, Sicherheits- und Funktionstests sowie Leistungsmessungen werden anschließend am Prototyp durchgeführt. Basierend auf den Daten überprüft TÜV Nord, ob die Eigenschaften der Windenergieanlage der „Design Evaluation“ entsprechen. Für die abschließende Typenzertifizierung führt TÜV Nord auch die Fertigungsbewertung der Hauptkomponenten sowie der Gondel- und Nabenmontage durch.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
29.11.2019