Schwaches Quartal: Siemens Gamesa Gewinnwarnung schickt Kurse auf Talfahrt

Nach den vorläufigen Ergebnissen hat Siemens Gamesa im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz von 1,8 Mrd. Euro erzielt (Q1 2021: 2,3 Mrd. Euro). Das bereinigte operative EBIT ist negativ und liegt bei - 309 Mio. Euro. Im Vorjahr hat Siemens Gamesa im ersten Quartal 2021 noch ein Plus von 121 Mio. Euro ausgewiesen.
Zu den Gründen für die schwache Geschäftsentwicklung im ersten Quartal gehören nach Angaben des RENIXX-Konzerns Unterbrechungen in der Lieferkette, die nun voraussichtlich länger andauern werden als bisher angenommen und durch die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie noch verstärkt werden. Diese Spannungen in der Lieferkette haben bei Siemens Gamesa zu einer unerwartet hohen Kosteninflation geführt, die vor allem das Segment Windkraftanlagen (WTG) betrifft.
Darüber hinaus haben sich die volatilen Marktbedingungen auf die Investitionsentscheidungen einiger Kunden ausgewirkt und zu Verzögerungen bei einigen Projekten geführt. Hinzu kommen die Anlaufschwierigkeiten der Siemens Gamesa 5.X-Plattform, einschließlich von Konstruktionsänderungen, die den Produktions- und Projektabwicklungsplan beeinträchtigt hätten. Die negativen Auswirkungen dieser Verzögerungen und Änderungen in den Produktionsplänen wurden durch die bestehenden Engpässe in der Lieferkette noch verschärft, so der Windturbinen-Hersteller.
Basierend auf den Ergebnissen des ersten Quartals und den Aussichten für den Rest des Jahres 2022 passt Siemens Gamesa seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 an. Beim Umsatz wird nunmehr ein Rückgang zwischen -9 Prozent und -2 Prozent erwartet gegenüber der bisherigen Bandbreit von -7 Prozent bis -2 Prozent. Die bereinigte EBIT-Marge der Gruppe vor PPA- und I&R-Kosten wird voraussichtlich zwischen - 4,0 Prozent und +1,0 Prozent liegen (vorher zwischen +1 Prozent und +4 Prozent). Trotz des komplexen kurzfristigen Umfelds hält SGRE an seiner langfristigen Vision für das Geschäft fest und strebt eine EBIT-Marge vor PPA- und I&R-Kosten von +8 Prozent bis +10 Prozent an.
Aktuell liegt die Siemens Gamesa Aktie mit einem Minus von 8,6 Prozent bei einem Kurs von 16,925 Euro (21.01.2022, 12:54 Uhr, Börse Stuttgart). Vestas liegt derzeit bei einem Minus von 6,5 Prozent auf 24,23 Euro, die Aktie von Nordex notiert mit -5,4 Prozent bei 13,51 Euro.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Head of Strategic Grid Connections (m/f/x) worldwide Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs für Ingenieure
21.01.2022