Radioaktivität bei AKW-Wartungsarbeiten: Zwischenfall im Atomkraftwerk Cattenom - Strahlendosis-Grenzwert bei Mitarbeiter überschritten

Paris - Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist es in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2025 zu einem Zwischenfall gekommen. Während geplanter Wartungsarbeiten im Reaktorgebäude von Block 3 wurde bei einem externen Mitarbeiter eine punktuelle radioaktive Kontamination im Gesichtsbereich festgestellt. Die betroffene Person wurde umgehend dekontaminiert und medizinisch betreut.
Nach Angaben des staatlichen Energieversorgers EDF ist der zulässige jährliche Hautdosisgrenzwert von 500 Millisievert überschritten worden. Der Vorfall wurde von EDF der französischen Atomaufsichtsbehörde ASN am 11. Juni 2025 gemeldet und gemäß der internationalen INES-Skala vorläufig als Ereignis der Stufe 2 („Störfall“) klassifiziert.
Laut EDF handelt es sich um einen Einzelfall ohne Auswirkungen auf andere Personen oder die Umwelt. Die betroffenen Arbeitsbereiche wurden untersucht und keine weitere Kontamination festgestellt. Der Mitarbeiter befindet sich unter ärztlicher Beobachtung.
© IWR, 2025
Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
27.06.2025