Produktneuheiten: Akasol stellt neue Batterielösungen für maximale Reichweite vor

Brüssel, Belgien - Die Akasol AG, einer der führenden Hersteller von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen, wird auf der Busworld 2019 in Brüssel vom 18. bis 23. Oktober 2019 Neuheiten des Unternehmens im Bereich sicherer und leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batteriesysteme vorstellen. Mit den Systemen können voll- und hybridelektrische Stadt-, Überland- und Reisebusse betrieben werden. Vorgestellt wird auch ein Batteriesystem für Brennstoffzellenfahrzeuge.
Zukünftiges Flaggschiff des Unternehmens ist ein Hochenergie-Batteriesystem, das im Rahmen eines kürzlich vereinbarten Serienauftrags für einen weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller ab 2021 am neuen Hauptsitz in Darmstadt sowie ab 2022 in der neuen US-Zentrale in Detroit (USA) produziert werden soll. Mit dieser Hochenergielösung für Langstreckenanwendungen setzt Akasol in Sachen Energiegehalt nach eigenen Angaben neue Maßstäbe für jegliche Busanwendungen. So können z.B. vollelektrische Stadtbusse je nach Fahrzeuggröße mit Batteriesystemkapazitäten zwischen 600 und 1.000 kWh ausgestattet werden und verfügen damit im Vergleich zur heutigen Batteriegeneration über die doppelte Speicherkapazität.
Akasol wird auf der Busworld zudem auch die 2. Generation seines Batteriesystems für Brennstoffzellenantriebe vorstellen, das nach Angaben des Batteriespezialisten 33 Prozent mehr Energie bereitstellen kann. Mit einer Laderate von bis zu 2 C kann das System über die derzeit leistungsfähigsten Ladestationen für Nutzfahrzeuge mit über 500 kW schnell aufgeladen werden (auch mit kleineren Batteriesystemgrößen), so dass das System für Zwischen- und Depotladungen geeignet ist. Das System soll ab Mitte 2020 für zwei große Bushersteller in Serie gehen. Darüber hinaus soll das System auch in Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt werden und bereits ab 2020 in 50 Fahrzeugen den Flottentest antreten.
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
07.10.2019

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte