Pilotanlage startet: Windstrom erfolgreich in Methanol umgewandelt

Leipzig / Stralsund - In Stralsund ist eine Demonstrationsanlage zur Umwandlung von Ökostrom in Methanol in Betrieb gegangen. Wie die BSE Engineering aus Leipzig und das Institut für Regenerative Energiesysteme (IRES) an der Hochschule Stralsund mitteilten, soll die Pilotanlage im Dauerbetrieb für ein Jahr betrieben werden.
Die ersten Proben Mehanol sind jetzt hergestellt worden. Das Team nutzt grünen Strom zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Der Wasserstoff wird anschließend mit einer geeigneten Kohlendioxidquelle zu dem Wertprodukt Methanol in einem eigens entwickelten Verfahren umgesetzt. Das Methanol kann u.a. in Brennstoffzellen eingesetzt und soll als E-Fuel vertrieben werden.
Die Ingenieure von BSE Engineering synthetisieren in einem Prozess unter dynamischen Bedingungen in einem Rohrbündelreaktor Methanol. Die Anlage mit Kreisgasführung hat eine Ausbeute von 28 Liter Rohmethanol pro Tag. „Aus dem im Jahr 2016 in Mecklenburg-Vorpommern abgeregelten Windstrom hätten sich so bis zu 34.800 t Reinmethanol erzeugen lassen“, so Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Direktoriums des IRES.
BSE Engineering kooperiert mit den Firmen Aker Solutions und Sulzer Chemtech in dem vorgelagerten Prozessschritt der CO2-Abscheidung bzw. der nachgelagerten Aufreinigung zum internationalen Methanolstandard (IMPCA) mit einer Reinheit von 99,85 Vol.-%.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
12.06.2020