Offshore Windparks: Ørsted und Dillinger Hütte kooperieren bei emissionsärmerem Stahl
Kopenhagen - Der Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted kann zukünftig als erstes Energieunternehmen emissionsärmeren Stahl von Dillinger in Offshore-Windparks einsetzen. Die Absichtserklärung der beiden Unternehmen zielt auch darauf ab, Investitionen in eine neue, emissionsärmere Stahlproduktion zu unterstützen, teilte Ørsted mit.
Der Stahl wird für sogenannte Monopile-Fundamenten eingesetzt, wie sie hauptsächlich in Offshore Windparks eingesetzt werden. Ørsted plant, ab 2027/28 emissionsärmeren Stahl aus dem Dillinger Werk in Dillingen, Saarland, zu beziehen.
Im Rahmen einer bereits 2022 abgeschlossenen großvolumigen Liefervereinbarung wird Ørsted bereits ab 2024 erhebliche Mengen an konventionell hergestelltem Stahl von Dillinger beziehen. Damit erhält das Unternehmen in großem Umfang Zugang zu dem wichtigsten Rohstoff für Offshore-Wind und bietet gleichzeitig die notwendige Unterstützung für Dillinger, um Investitionen in eine neue emissionsärmere Stahlproduktion voranzutreiben.
Unter Berücksichtigung der derzeitigen technologischen Entwicklungen wird erwartet, dass die Verringerung der produktionsbedingten CO2-Emissionen im Vergleich zur konventionellen Grobblechherstellung etwa 55-60 Prozent beträgt, so Ørsted. Durch die Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterstützt Ørsted die Bemühungen von Dillinger, die Dekarbonisierung der Stahlproduktion voranzutreiben.
© IWR, 2025
Job: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
13.03.2024



