Offshore Windpark: Siemens liefert Schaltanlagen für englischen Windpark

Erlangen - Siemens wird bis Mitte 2019 insgesamt 102 SF6-freie gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (GIS) vom Typ 8VM1 an Siemens Gamesa liefern. Die Schaltanlagen schützen jede Windturbine individuell vor Überlast und Kurzschluss und ermöglichen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Die für Windparks entwickelte 8VM1 aus dem blue GIS Portfolio arbeitet mit einer Vakuum-Leistungsschalter-Technologie und mit "Clean Air" als Isoliermedium statt Schwefelhexaflourid (SF6). Die Anlagen sind für den britischen Offshore-Windpark East Anglia One bestimmt, der ab 2020 bis zu 600.000 britische Haushalte mit Strom versorgen wird. Siemens Gamesa baut den Windpark für ScottishPower Renewables und verwendet ein neues Anschluss- und Parknetzkonzept mit einer Spannung von 66 Kilovolt (kV). Im Vergleich zu dem gängigen 33 kV-Anschluss erhöht es die Übertragungskapazität pro Kabel bei gleichzeitig geringeren Übertragungsverlusten und senkt damit Kosten. An den Windturbinen hat Siemens Gamesa dazu die Umspanntrafos und Umrichter angepasst. Siemens wird alle 102 Schaltfelder bis Mitte 2019 ausliefern.
© IWR, 2025
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
16.07.2018