Offshore Windpark: Siemens liefert Schaltanlagen für englischen Windpark
Erlangen - Siemens wird bis Mitte 2019 insgesamt 102 SF6-freie gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (GIS) vom Typ 8VM1 an Siemens Gamesa liefern. Die Schaltanlagen schützen jede Windturbine individuell vor Überlast und Kurzschluss und ermöglichen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Die für Windparks entwickelte 8VM1 aus dem blue GIS Portfolio arbeitet mit einer Vakuum-Leistungsschalter-Technologie und mit "Clean Air" als Isoliermedium statt Schwefelhexaflourid (SF6). Die Anlagen sind für den britischen Offshore-Windpark East Anglia One bestimmt, der ab 2020 bis zu 600.000 britische Haushalte mit Strom versorgen wird. Siemens Gamesa baut den Windpark für ScottishPower Renewables und verwendet ein neues Anschluss- und Parknetzkonzept mit einer Spannung von 66 Kilovolt (kV). Im Vergleich zu dem gängigen 33 kV-Anschluss erhöht es die Übertragungskapazität pro Kabel bei gleichzeitig geringeren Übertragungsverlusten und senkt damit Kosten. An den Windturbinen hat Siemens Gamesa dazu die Umspanntrafos und Umrichter angepasst. Siemens wird alle 102 Schaltfelder bis Mitte 2019 ausliefern.
© IWR, 2025
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
16.07.2018



