Offshore-Windpark Baltic Eagle: Fred. Olsen Windcarrier erhält Transport- und Installations-Auftrag

Die Vestas-Anlagen sollenb im Ostsee Offshore-Windpark Baltic Eagle in Deutschland errichtet werden.
Die Installationsarbeiten sollen 2024 beginnen. Der Auftrag wird mit dem Hub-Installationsschiff Blue Tern Auftrag ausgeführt. Das Schiff wurde für den Standort ausgewählt, da es auch in tiefen Gewässern eingesetzt werden kann. Die Ostsee stellt anspruchsvolle Bodenbedingungen dar, die erhebliche verfügbare Hubbeinlängen und Jacking-Erfahrung erfordern. FOWIC verfügt in der Ostsee bereits über Erfahrungen aus dem Wikinger-Projekt.
"FOWIC bringt seine bewährte Offshore-Wind-Expertise und ein sehr leistungsfähiges Schiff in den Baltic Eagle-Standort ein und wir freuen uns auf eine sichere und erfolgreiche Projektdurchführung", so Dennis Mordhorst, Head of Marine Operations and Vessel Management bei Vestas.
Baltic Eagle wird mit einer Kapazität von 476 Megawatt (MW) der zweite große Offshore-Windpark des spanischen Energiekonzerns Iberdrola in Deutschland sein. Der Standort von Baltic Eagle liegt etwa 75 km vor der Küste und wird über zwei neue Hochspannungskabel an das Umspannwerk Lubmin angeschlossen. Zusammen mit Wikinger entsteht das bis dato größte Offshore-Windcluster in der Ostsee mit einer Gesamtleistung von 826 MW und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2,5 Milliarden Euro. Die Ostsee entwickelt sich damit zu einem Knotenpunkt für Offshore-und Onshore-Dienstleistungen für die Projekte von Iberdrola in Deutschland und den baltischen Küstenländern.
© IWR, 2023
Job: WEMAG AG sucht Sachbearbeiter Trassensicherung m/w/d Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
06.07.2021