Offshore-Windpark Arkona: Alle Turbinen in Rekordzeit aufgebaut

Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, gratulierte E.on und Equinor zur zügigen Fertigstellung des Windparks. Der Windpark Arkona setze einen Maßstab für das Offshore-Windgeschäft in Deutschland und darüber hinaus, so Pegel. E.ON und Equinor gebühre große Anerkennung. 60 Turbinen in weniger als drei Monaten auf die Fundamente zu setzen sei die schnellste Installation, die bisher weltweit erreicht wurde, ergänzt der Ehrenvorsitzende der Offshore-Stiftung, Jörg Kuhbier.
Der Offshore-Windpark, dessen Standort sich ca. 35 Kilometer nordöstlich von Rügen befindet, produziert bereits seit September 2018 Strom. Vollständig abgeschlossen werden soll der Bau des Projektes in den nächsten Monaten. 2019 soll Arkona dann komplett in Betrieb gehen.
© IWR, 2023
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
24.10.2018