Offshore-Windenergie: Übernahme von Parkwind zwischen Jera und Virya Energy erfolgreich abgeschlossen

Leuven, Belgien / Tokyo, Japan - Nach der im März 2023 bekannt gegebenen ersten Vereinbarung hat die japanische Jera Co., Inc. die Übernahme von 100 Prozent der Anteile am belgischen Offshore-Betreiber Parkwind NV von Virya Energy erfolgreich abgeschlossen.
Die Transaktion mit einem Volumen von etwa 1,55 Mrd. Euro wurde von Wettbewerbs- und anderen Regulierungsbehörden genehmigt.
Aktuell ist Parkwind mit vier Offshore-Windprojekten und einer Gesamtleistung von 771 MW Belgiens größter Offshore-Windpark-Betreiber. Durch die kürzliche Fertigstellung von Arcadis Ost 1 sind weitere 257 MW in der deutschen Ostsee hinzugekommen. Die zukünftige Entwicklungspipeline von Parkwind umfasst Projekte mit einer Leistung von mehr als 4.500 MW.
Durch die Ergänzung der Offshore-Projekte von Parkwind zum bestehenden Portfolio von Offshore-Windprojekten in Taiwan und dem Vereinigten Königreich erhöht Jera seine Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien und sein Potenzial zur weiteren Diversifizierung des bestehenden Angebots an erneuerbaren Energien.
Die Unternehmen erwarten, dass der Parkwind-Übergang von Vira Energy auf Jera nahtlos und ohne Unterbrechungen laufender Projekte, Partnerschaften oder Dienstleistungen verläuft.
Das japanische Unternehmen Jera ist ein 50:50 Joint Venture zwischen den japanischen Energieunternehmen Tepco Fuel & Power (Tochter der Tokyo Electric Power Company) und Chubu Electric Power.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
28.07.2023