Offshore-Wind-Konferenz: Auf der Agenda der 21. Windforce stehen Klimaziele, Arbeitsplätze und eine Stärkung der Industrie

Warnemünde - In der nächsten Woche findet vom 20.-21. November in Warnemünde die 21. Windforce Baltic Sea Conference statt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet: „Offshore-Wind: von der Nordsee bis zur Ostsee. Klimaschutzziele umsetzen, Arbeitsplätze schaffen, Industrie stärken“.
Partner der Konferenz ist in diesem Jahr der Wind Energy Network e.V.. Eröffnen werden die Konferenz der niedersächsischer Ministe für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer und die Staatssekretärin für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern Ines Jesse.
Mit internationalen Gästen und nationalen Experten steht die nachhaltige Entwicklung für Offshore-Wind und „grünen“ Wasserstoff im Vordergrund der Konferenz. Gesetzt sind zudem die Themen Infrastruktur, Produktionskapazitäten und Fachkräfte, Service und Wartung sowie der internationale Ostseeausblick. Des Weiteren sollen die notwendigen Schritte und Herausforderungen diskutiert werden, die zur Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung nötig sind.
Auf der Agenda stehen darüber hinaus auch die Ausbauziele auf europäischer Ebene, die sich bis 2050 auf mindestens 230 GW belaufen. In einem internationalen Themenblock berichtet Dänemark zudem über die neuen Perspektiven, Lettland über aktuelle Projektentwicklungen und Polen über die erste Finanzierung eines Offshore Windparks und die Fortschritte in der Markt-Entwicklung.
„Die WINDFORCE Baltic Sea Conference verbindet die Ostseeanreinerstaaten über Landesgrenzen hinweg und stärkt den fachlichen Austausch der Branche. Nach vorigen Konferenzen in Dänemark, Estland, Finnland, Polen und Schweden ist es an der Zeit sich über die erfolgreichen Projekte und Erfahrungen in der Deutschen Ostsee auszutauschen“, so Jens Assheuer, WAB-Vorstandsvorsitzender.
Sponsoren der Konferenz sind: Deutsche WindGuard GmbH, FRS Windcat Offshore Logistics GmbH, Kinectrics Europe GmbH, North.io, Subsea Europe Services GmbH, Wind Energy Hamburg.
© IWR, 2023
EJ: Beermann Windkraft GmbH sucht Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w/d) Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Maschinenbau
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
16.11.2023