Neuer Webshop: Deutsche Windguard erweitert Serviceleistungen aus einer Hand

„Unsere Kunden treten zunehmend mit dem Wunsch an uns heran, neben der Kalibrierung auch die Sensoren selbst bei uns zu erwerben. Mit dem neuen Portal vereinfachen wir diesen Prozess für die Kunden jetzt noch zusätzlich“, sagt Catharina Herold, Betriebsleiterin im Windguard Windkanalzentrum Varel, unter deren Federführung der Onlineshop entstanden ist.
Die Deutsche Windguard bietet neben Schalenstern-, Propeller- und Ultraschall-Anemometern sowie Windfahnen verschiedener Hersteller auch Zubehör wie Adapter und Kabel an. Auch Dienstleistungen wie zum Beispiel Messungen, Kalibrierungen und Klassifizierungen von Sensoren sowie diverse Inspektions- und Wartungsarrangements können online bestellt werden.
Die kalibrierten Sensoren bieten den Kunden nach Angaben von Windguard doppelte Sicherheit und eine zusätzliche Qualitätskontrolle, denn die vier von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditierten Kalibrierwindkanäle in Varel zählen "zu den präzisesten der Welt". In einem davon ist ein Transfernormal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) installiert. Diesen Windkanal benutzt die PTB als Referenzkanal für ihre eigene Kalibrierung von Strömungssensoren.
© IWR, 2023
Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Stellenangebot: EWR Aktiengesellschaft sucht Controller in der Energieregulierung (m/w/d) Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
11.09.2020