Neuer Webshop: Deutsche Windguard erweitert Serviceleistungen aus einer Hand

„Unsere Kunden treten zunehmend mit dem Wunsch an uns heran, neben der Kalibrierung auch die Sensoren selbst bei uns zu erwerben. Mit dem neuen Portal vereinfachen wir diesen Prozess für die Kunden jetzt noch zusätzlich“, sagt Catharina Herold, Betriebsleiterin im Windguard Windkanalzentrum Varel, unter deren Federführung der Onlineshop entstanden ist.
Die Deutsche Windguard bietet neben Schalenstern-, Propeller- und Ultraschall-Anemometern sowie Windfahnen verschiedener Hersteller auch Zubehör wie Adapter und Kabel an. Auch Dienstleistungen wie zum Beispiel Messungen, Kalibrierungen und Klassifizierungen von Sensoren sowie diverse Inspektions- und Wartungsarrangements können online bestellt werden.
Die kalibrierten Sensoren bieten den Kunden nach Angaben von Windguard doppelte Sicherheit und eine zusätzliche Qualitätskontrolle, denn die vier von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditierten Kalibrierwindkanäle in Varel zählen "zu den präzisesten der Welt". In einem davon ist ein Transfernormal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) installiert. Diesen Windkanal benutzt die PTB als Referenzkanal für ihre eigene Kalibrierung von Strömungssensoren.
© IWR, 2023
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejob: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
11.09.2020