Neuer Meereswindpark: Frankreich weiht Offshore Windpark Saint-Brieuc offiziell ein

Paris - Frankreich ist vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt, doch mittlerweile nimmt auch die Nutzung der Offshore Windenergie an Fahrt auf. Der vom spanischen Energieversorger Iberdrola gebaute Offshore Windpark Saint-Brieuc in der Bretagne ist zwar bereits seit Mai 2024 in Betrieb, jetzt wurde er auch offiziell eingeweiht.
Der Offshore Windpark Saint-Brieuc hat eine Leistung von 496 MW. Die erwartete Jahresproduktion in Höhe von 1,8 Mrd. kWh Strom reicht aus, um 9 Prozent des Stromverbrauchs der Bretagne zu decken. Errichtet wurden 62 Windturbinen mit je 8 MW vom Typ Siemens Gamesa.
Aktuell sind in Frankreich drei Offshore Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW am Netz. Der Verband France Renouvelables erwartet, dass bis 2035 rund 15 weitere Offshore Windparks in Frankreich errichtet werden.
© IWR, 2025
EJ: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
02.10.2024