Netzanbindung: Nexans gewinnt Mega Offshore-Kabel-Deal
Paris, Frankreich – Der Kabelhersteller Nexans hat vom dänischen Offshorespezialisten Ørsted einen Mega-Auftrag für den britischen Offshore-Windpark Hornsea 2 erhalten. Die Order umfasst die Lieferung von über 200 km des Unterwasser-Exportkabel-Systems für den Nearshore-Bereich des Projektes. Der Auftragswert umfasst mehr als150 Millionen Euro.
Der Standort des britischen 1.400 Megawatt Offshore-Windparks befindet sich in der Nordsee, etwa 90 km von der Küste von Yorkshire entfernt. Hornsea 2 wird nach Fertigstellung der bis dato weltweit größte Windpark sein. Die Fertigstellung des Projektes ist bereits für 2022 geplant.
Für den Transport des im Windpark erzeugten Stroms an Land wird der Windpark mit Nexans-3-Kern-HVAC-Unterseekabeln ausgestattet. Diese 245-kV- Kabel sind Teil des Nearshore-Abschnitts der Exportschaltkreise, die das Umspannwerk des Windparks mit dem Onshore-Umspannwerk verbinden. Die Stromkreise bestehen aus drei einzelnen Küstenexportkabeln, die auf einer ähnlichen Route verlegt werden sollen, wie bei Hornsea 1 folgen. Die Route wird am Horseshoe Point landen, von wo Landkabel den Strom zur Onshore-Umspannstation North Killingholme führen werden.
© IWR, 2025
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
20.11.2018



