Nel ASA Aktie legt zu: Nel ASA erhält Millionen-Zuschuss für Hoffnungsträger der nächsten Elektrolyseur-Generation

Oslo - Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat einen Zuschuss des EU-Innovationsfonds erhalten. Die Mittel in Höhe von bis zu 135 Mio. Euro sind für die Industrialisierung und Serienfertigung der druckbasierten Technologie der nächsten Generation von Nel ASA vorgesehen. Die Nel ASA Aktie legt im heutigen Handel um über 5 Prozent zu.
„Wir realisieren weiterhin das volle Potenzial unserer aktuellen Technologie in der gleichen Zeit, wie wir entwickeln zukünftige Technologien zu helfen, unsere Kunden fahren die Kosten für grünen Wasserstoff. Dieser Zuschuss wird es uns erheblich erleichtern, unsere neue innovative alkalische Drucktechnologie auf den Markt zu bringen“, sagte der Präsident und CEO von Nel, Håkon Volldal.
Nel baut auf einer fünfjährigen Entwicklung auf, die Technologie befindet sich - mit vielversprechenden Ergebnissen - derzeit aber noch im Prototypenstadium. Nel hat nun einen Zuschuss für eine Phase der Produktion in der Produktionsstätte Herøya, Norwegen. Der Zuschuss Anwendung wurde von Enova SF unterstützt, der norwegischen nationalen Kontakt für die EU-Innovation Fund.
Der anfängliche Ausbau ist für eine jährliche Kapazität von 1 bis 2 GW geplant, wobei der vorhandene Platz in der derzeitigen Produktionsanlage von Nel in Herøya, Norwegen, genutzt wird. Die Unterstützung wird schrittweise mit Nels eigenen Investitionen auf eine Kapazität von bis zu 4 GW für Druckelektrolyseanlagen in Norwegen hochgefahren.
Die endgültige Investitionsentscheidung für den Beginn des Kapazitätsaufbaus hängt von den erfolgreichen Tests des derzeitigen Prototyps und der geplanten Pilotphase sowie von der Marktakzeptanz der neuen Technologie ab.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
22.10.2024