Nel-Aktie klettert um über 10 Prozent: Nel ASA überrascht mit Q4-Geschäftszahlen 2024

Oslo - Der Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz auf Höhe des Vorjahresquartals erzielt, die Verluste aber deutlich reduziert. Die Nel ASA Aktie klettert zeitweise um über 10 Prozent. Der Q4-Umsatz 2024 erreichte danach 416 Mio. NOK und ein Ergebnis auf Basis EBITDA von -36 Mio. NOK (Q4 2023: -789 NOK).
Ein Lichtblick bietet der Geschäftsbereich Alkaline, der mit einem ausgewiesenen EBITDA von 19 Mio. NOK einen positiven Beitrag leistete, während der Geschäftsbereich PEM-Brennstoffzelle (PEM: Polymer-Elektrolyt-Membran) ein EBITDA von -22 Mio. NOK auswies. Der Auftragseingang für das Quartal betrug 148 Mio. NOK (Q3 2023: 131 Mio. NOK). Am Ende des vierten Quartals 2024 belief sich der Auftragsbestand auf 1.614 Mio. NOK und der Kassenbestand auf 1.876 Mio. NOK, teilte Nel ASA mit.
Der Nettoverlust aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug -64 Mio. NOK (Q4 2023: -50 Mio. NOK). Die Entwicklung ist laut Nel ASA hauptsächlich auf ein um 17 Mio. NOK höheres EBIT zurückzuführen, das durch ein um 30 Mio. NOK niedrigeres Finanzergebnis überkompensiert wurde.
Der Auftragseingang im Quartal 2024 belief sich auf 148 Mio. NOK, ein Anstieg um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Q4 2023: 131 Mio. NOK).
Der Auftragsbestand belief sich am Ende des Quartals auf 1.614 Mio. NOK, ein Rückgang um 23 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2023 und um 14 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Der Kassenbestand erreichte am Quartalsende 1.876 Mio. NOK (Q4 2023: 3.363 NOK).
„Ich freue mich, dass unsere Geschäftsergebnisse im Jahr 2024 ihren Aufwärtstrend beibehalten haben. Seit 2022 haben wir den Umsatz fast verdoppelt, die EBITDA-Verluste um 60 % reduziert und den Cash-Burn deutlich verringert“, sagt Håkon Volldal, President & CEO von Nel.
Nel ASA erwartet für 2025 einen stärkeren Auftragseingang als 2023 und 2024 und zeigt sich optimistisch. So habe man mit der Ausgliederung des früheren Geschäftsbereichs Fueling (jetzt Cavendish Hydrogen) die operative Cash-Burn-Rage deutlich reduzieren können. Nel ASA kann die Kapazitätsauslastung flexibel der Marktnachfrage anpassen. Des Weiteren ist es auf Grund der bereits vorhandenen Kapazitäten möglich, die Investitionen 2025 um etwa 50 Prozent zu senken, ohne Abstriche bei den Technologieinvestitionen und der strategischen Position hinnehmen zu müssen.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
26.02.2025