Nächster Jahrgang: Neues Windstudium beginnt im November 2020

Interessierte können sich noch bis zum 31. August 2020bewerben. Mit dem Windstudium bietet das Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) an der Universität Oldenburg das bundesweit erste akademische Weiterbildungsprogramm speziell für die Windenergiebranche an.
Das Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen der Windbranche sowie an Quereinsteiger aus anderen Industriezweigen.
Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln Fach- und Orientierungswissen aus den Bereichen Technik, Ökonomie, Recht sowie Projektierung. In einer Projektarbeit planen die Studierenden in interdisziplinären Gruppen als virtuelle Firma einen Windpark und wenden das erlernte Wissen realitätsnah an. Außerdem entwickeln sie Konzepte für die technische Betriebsführung und die kaufmännische Geschäftsführung ihres Windparks.
Das Windstudium ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, der WAB e.V. (Windenergie-Agentur) und der Stadt Oldenburg. Das Windstudium wird finanziell unterstützt von der GE Wind Energy GmbH, der Nord/LB und der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG.
© IWR, 2023
Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Referent
Energiejobs für Ingenieure
14.08.2020