Ladesäulen-Infrastruktur Hamburg: Vattenfall gewinnt Ausschreibung der Stadt Hamburg über 500 E-Ladepunkte

Hamburg - Die Stadt Hamburg hat die Ergebnisse ihrer öffentlichen Ausschreibung für den Betrieb von 2.500 neuen Ladepunkten im öffentlichen Raum bekannt gegeben. Vattenfall gehört zu den fünf erfolgreichen Unternehmen, die den Zuschlag für jeweils 500 Ladepunkte erhalten haben.
„Wir sind stolz darauf, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und damit Hamburg auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu unterstützen“, sagt Franziska Schuth-Krohn, Leiterin Business Development E-Mobility Deutschland.
Vattenfall konnte mit großen öffentlichen Ladeinfrastrukturprojekten in den Niederlanden und Schweden bereits bedeutende Beiträge zur nachhaltigen Mobilität in Europa leisten. Zudem realisiert Vattenfall in den kommenden Jahren bis zu 22.000 zusätzliche Ladepunkte in den Provinzen Noord-Brabant und Limburg in den Niederlanden. „Dieses Know-how bringen wir nun nach Hamburg, um auch hier den Ausbau der Ladeinfrastruktur maßgeblich voranzutreiben.“ sagt Fabian Hagmann, Vice President E-Mobility bei Vattenfall.
Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation hat die Konzessions-Ausschreibung initiiert, um die Ladeinfrastruktur in der Stadt erheblich zu erweitern. Die neuen Ladepunkte sollen bis Mitte 2027 installiert sein und müssen für eine Dauer von acht Jahren betrieben werden.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
25.11.2024