Joint-Venture: Mingyang und BASF bauen Offshore Windpark in China
Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF und Mingyang wollen gemeinsam einen Offshore-Windpark in Südchina bauen und betreiben. Dafür haben die Partner ein Joint Venture, Mingyang BASF New Energy (Zhanjiang) Co., Ltd., gegründet.
Der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller Mingyang wird allerdings 90 Prozent der Anteile an dem Joint Venture halten, BASF hält eine Minibeteiligung von lediglich 10 Prozent. Der geplante Windpark in Zhanjiang in der Provinz Guangdong wird über eine Leistung von 500 MW verfügen. Vorbehaltlich der Baugenehmigung durch die zuständigen Behörden wird erwartet, dass der Windpark 2025 vollständig in Betrieb geht. Der Großteil des erzeugten Stroms wird für die Versorgung des BASF-Verbundstandorts Zhanjiang verwendet werden.
Es ist nach BASF-Angaben das erste deutsch-chinesische Windparkprojekt, das Entwicklung, Bau und Betrieb umfasst. Der Windpark stellt danach einen Meilenstein bei der Versorgung des im Bau befindlichen BASF-Verbundstandorts Zhanjiang dar, der von Anfang an zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden soll.
Die Investition in den Verbundstandort Zhanjiang ist mit bis zu 10 Mrd. Euro bei seiner Fertigstellung die bislang größte Einzelinvestition der BASF. Der Standort wird unter der alleinigen Verantwortung von BASF betrieben und der drittgrößte Verbundstandort der BASF weltweit sein, nach Ludwigshafen und Antwerpen.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.07.2023



