Indien-Deal: Ballard erhält neuen Brennstoffzellen-Auftrag für Busse von Tata Motors

Die Module sind für den Antrieb von 15 Brennstoffzellen-Elektrobusse (FCEBs) von Tata vorgesehen. Ballard plant, die Lieferung der Module bis 2022 abzuschließen. Die Busse sind für den Einsatz in Faridabad, der größten Stadt in der National Capital Region Delhi, vorgesehen.
Die Busse werden von Tata an das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Indian Oil Corporation Limited (IOCL) geliefert. Tata und IOCL wollen gemeinsam das Potenzial der Brennstoffzellentechnologie für Nutzfahrzeuge untersuchen, einschließlich der Erprobung, Wartung und des Betriebs der FCEBs unter realen Bedingungen im öffentlichen Nahverkehr. IOCL wird auch den für den Betrieb der Ballard Brennstoffzellen-Module benötigten Wasserstoff erzeugen.
"Wir sind begeistert, erneut mit Tata Motors an dieser bahnbrechenden Möglichkeit in Indien zu arbeiten", so Ballard Power CCO Rob Campbell. Ballard sei sehr daran interessiert, mit Tata Motors in Indien zu kooperieren, einem Markt, für den jährlich etwa 50.000 neue Busse gebaut werden, so Campbell weiter.
Tata Motors ist ein multinationales Unternehmen und gehört zur Tata Group. Es ist Indiens größter Hersteller von Nutzfahrzeugen und ein führender Bushersteller in Indien mit einem Umsatz von rund 35 Milliarden Dollar.
Indiens Regierung und Industrie betrachten insbesondere grünen Wasserstoff als Kraftstoffalternative zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung im Land. In diesem Zusammenhang wurde vor kurzem von wichtigen Industrieakteuren die neue Energiewende-Koalition India H2 Alliance gegründet, die sich auf die Kommerzialisierung von Wasserstofftechnologien und -systemen konzentriert.
Die Aktie von Ballard Power, die an den ersten vier Handelstagen der Woche um insgesamt 9,3 Prozent auf einen Kurs von 13,95 Euro nachgegeben hat, reagiert im heutigen Handel mit einem Kursanstieg. Aktuell notiert die Aktie des RENIXX Konzerns mit einem Plus von 2,65 Prozent auf einen Kurs von 14,32 Euro (11:20 Uhr, 09.07.2021, Börse Stuttgart).
© IWR, 2022
EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Referent / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energie und Wasserstoff (w/m/d) Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
US-Steuergutschriften mobilisieren: Nel ASA sieht neue Wasserstoff-Dynamik durch Bidens Klimaschutzpläne
Transaktion: Vestas verkauft Umrichter- und Steuerungsgeschäft an KK Wind Solutions
Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
09.07.2021