Inbetriebnahme noch 2023: Alle Turbinen im Offshore Windpark Arcadis Ost 1 errichtet
Sassnitz-Mukran - Trotz der Herbststürme haben Parkwind und die Partner die letzten drei Offshore Windturbinen des Windparks Arcadis Ost 1 erfolgreich installiert. Jetzt sind alle 27 Offshore Vestas-Windturbinen (je 9,5 MW Leistung) mit einer Gesamtleistung von 257 MW nordöstlich von Rügen in der Ostsee errichtet.
Nun folgen noch die finalen Arbeiten bei Kabelanschlüssen und die vollständige Inbetriebnahme der letzten drei Offshore-Turbinen im laufenden Jahr 2023. Die 24 anderen Offshore Windkraftanlagen sind bereits in Betrieb und produzieren Strom.
Arcadis Ost 1 wurde von Parkwind unter Beteiligung von PMV und der Ostseewindenergie GmbH entwickelt, einer Projektgesellschaft der drei Partner Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Stadtwerke Bad Vilbel und WV Energie AG.
Parkwind ist ein integriertes Offshore-Windunternehmen, das Offshore-Windparks entwickelt, finanziert und betreibt. Seit Juli 2023 ist Parkwind Teil des japanischen Energiekonzerns Jera Co., Inc.
© IWR, 2025
Energiejob: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
17.11.2023



