Höhere Beschaffungskosten: EnBW erhöht Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel

Karlsruhe - Wegen der seit 2016 stark gestiegenen Beschaffungskosten für Strom an der Strombörse passt die EnBW ihre Strompreise an. Die Umlagen für die Erneuerbaren Energien und die Netzentgelte seien zuletzt im Saldo nahezu unverändert geblieben. Die Entwicklung führe insgesamt dazu, dass die EnBW die Kilowattstunden-Preise für Haushaltsstrom und Wärmestrom in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019 erhöhen muss. So steigen beispielsweise beim Strom die Preise unter dem Strich um 3,8 Prozent.
Noch teurer wird es für Gaskunden. Hier erhöhen sich die Preise je Kilowattstunde um insgesamt 8,5 Prozent "aufgrund stetig gestiegener Beschaffungskosten im Großhandel – jedoch ebenfalls erst Anfang kommenden Jahres und nicht schon zu Beginn der Heizperiode." Die EnBW garantiert ihren Kunden die neuen Preise für das gesamte Jahr 2019.
© IWR, 2025
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
07.11.2018