Forschungstalente: Forschungsministerium fördert „Green Talents“ mit Studium
Die Green Talents-Preisträger werden von einer Jury renommierter deutscher Experten ausgewählt und erhalten exklusiven Zugang zur Forschungselite Deutschlands. Der Preis beinhaltet eine Einladung zum vollständig finanzierten, zweiwöchigen Wissenschaftsforum. Dieses beinhaltet Besuche bei führenden Forschungs- und Wissenschaftsbetrieben in Deutschland und individuelle Gesprächstermine mit deutschen Experten zur Anbahnung möglicher Forschungskooperationen.
Die Gewinner des Green Talents-Wettbewerbs erhalten Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Nachhaltigkeitsforschern bei einer Green Talents-Alumni-Konferenz, einen vollständig finanzierten Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten an einer Einrichtung ihrer Wahl im Folgejahr sowie Zugang zum Green Talents-Alumni-Netzwerk mit 207 Wissenschaftlern aus 57 Ländern.
Die Bewerbungsphase endet am 23. Mai 2018, 14.00 Uhr CEST, Infos unter www.greentalents.de
© IWR, 2023
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: KGAL GmbH & Co. KG sucht Technical Assetmanager (m/w/d)
13.04.2018