Forschung Windenergie: Uni Oldenburg bietet Promotionsprogramme

Das Promotionsprogramm „LIdar Knowledge Europe (Like)“ fördert 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an unterschiedlichen europäischen Standorten. Die Doktoranden forschen künftig daran, laserbasierte Windmesstechnologien für vielfältige neue Anwendungsmöglichkeiten im industriellen Bereich weiterzuentwickeln.
Bei "Like" geht es darum, die Leistung in Windparks zu optimieren, aber auch neue Anwendungsfelder zu erschließen. Genauere Messungen der Windbedingungen ermöglichen es beispielsweise, Flughäfen besser zu überwachen oder das Design von Hängebrücken zu verbessern. Innerhalb von LIKE werden drei Promotionen an der Universität Oldenburg gefördert.
Im Ausbildungsprogramm Floawer (FLOAting Wind Energy netwoRk) stehen schwimmende Offshore-Windenergieanlagen im Fokus. Ein Doktorand soll künftig am Oldenburger ForWind-Standort die Dynamik der schwimmenden Turbinen untersuchen.
© IWR, 2023
Energiejob: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Flächenakquisiteur für PV-Projekte (m/w/d) Energiejob: Städtische Werke AG sucht Experte (m/w/d) Abrechnung (Lieferant) Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
11.05.2020