Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran

Oldenburg - Die Energy & Meteo Systems GmbH (Emsys) ist mit dem Oldenburger Wirtschaftspreis 2025 ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am 7. Oktober im EWE Forum ehrte die Wirtschaftliche Vereinigung „Der Kleine Kreis e.V.“ die Gründer Dr. Ulrich Focken und Dr. Matthias Lange für ihre unternehmerische Leistung und den Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftsregion Weser-Ems.
Mirja Viertelhaus-Koschig, Vorsitzende des Kleinen Kreises, unterstrich die Bedeutung von Emsys für die Energiewende: „Mit seinen hochpräzisen Prognosemodellen für Wind- und Solarleistung schafft Emsys die Grundlage für eine zuverlässige, planbare und effiziente Nutzung erneuerbarer Energien - ein entscheidender Baustein der Energiewende.“
Auch Laudator Alexander Küppers, Investment Director bei Statkraft Ventures, würdigte den Pioniergeist der Gründer: „Die Energiewende ist nicht nur eine Frage von Windturbinen und Solarmodulen, sondern vor allem eine Frage der Intelligenz im System. Vieles, was undenkbar schien, hat Emsys durch Kreativität und harte Arbeit zur Realität werden lassen.“
Seit der Gründung 2004 hat sich Emsys als internationaler Innovationsführer in der Markt- und Netzintegration erneuerbarer Energien etabliert. Das Unternehmen ist fest in der Region verwurzelt und verfolgt die Mission, mit intelligenten Lösungen die Energiewende voranzutreiben.
Das mit 5.000 Euro dotierte Preisgeld spenden die Gründer an Bildungsinitiativen, um junge Menschen für Klimaschutz und Energiewende zu sensibilisieren: „Das, was uns antreibt - der Klimaschutz -, wollen wir an die jüngere Generation weitergeben“, betonten Focken und Lange.
Die Emsys-Gruppe bietet weltweit IT-Produkte und Dienstleistungen von präzisen Prognosen bis zu virtuellen Kraftwerken und Netzplanungsplattformen.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
09.10.2025