Bilanz: Lanthan Safe Sky schließt Gründungsjahr erfolgreich ab und blickt optimistisch auf 2021

Walldorf - Die Lanthan Safe Sky GmbH blickt auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurück und startet vielversprechend ins neue Jahr.
Das auf die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen spezialisierte Unternehmen wurde im Frühjahr 2020 als Joint Venture der drei Unternehmen AIR Avionics, RECASE und Lanthan gegründet. Aus einem Team von knapp zwölf Mitgliedern sind seitdem in neun Monaten inzwischen über 30 Mitarbeiter geworden. Ziel des Unternehmens ist es, mit seiner BNK-Lösung die Akzeptanz für Windenergieanlagen zu steigern und so die Energiewende zu unterstützen.
Dabei setzt Lanthan Safe Syk auf ein Transponder-BNK-System, das von Teammitgliedern des Unternehmens mitentwickelt wurde und dafür sorgt, dass die roten Hinderniswarnleuchten an Windenergieanlagen nur dann leuchten, wenn sich tatsächlich Luftverkehr in der Nähe befindet. „Sogar in Flughafennähe erreichen wir damit Ausschaltzeiten von durchschnittlich über 98 Prozent, in vielen Fällen nahezu 100 Prozent“, so Lanthan Safe Sky Geschäftsführer Mitja Klatt.
Als erster Anbieter eines Transponder BNK-Systems, der alle Zulassungsprozesse erfolgreich durchlaufen hat, konnte sich Lanthan Safe Sky in weniger als einem Jahr Aufträge für mehr als 3.000 Windenergieanlagen sichern. Zahlreiche Projekte wurden bereits erfolgreich ausgerüstet. Fast 100 Projekte befinden sich in der Umsetzung, so das Unternehmen. „Dieser Erfolg basiert nicht nur auf unserer Expertise, sondern auch auf unserer Transparenz gegenüber den Kunden: Unsere Angebote sind individuell, von der Einzelanlage bis hin zu großen Windparks, es gibt keine versteckten Kosten. Wir bieten unsere Produkte vollständig lizenziert an, das heißt, es bestehen keine Patentrisiken für die Betreiber“, so Steven Siemen, Leiter Projektmanagement der Lanthan Safe Sky GmbH.
Für 2021 hat sich das Unternehmen wieder ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Produktion und die Projektumsetzung sollen sukzessive gesteigert werden, um den Kunden bereits ein Jahr vor Ablauf der gesetzlichen Frist zur Umrüstung die maßgeschneiderten BNK-Lösungen zur Verfügung zu stellen. Mit neuen Partnerschaften möchte Lanthan Safe Sky die Prozesse und Angebote fortlaufend optimieren. Zudem befinden sich neue Produkte in der Pipeline, die auch Kleinstprojekten eine kostengünstige Nutzung der Lanthan Safe Sky Transponder BNK ermöglichen sollen.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
15.12.2020