Atomstrom fehlt: Frankreichs erster Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vollständig am Netz
Paris - In Frankreich steht die Hälfte der Atomkraftwerke noch immer still und produziert keinen Strom. Heute hat der französische Energieversorger EDF bekannt gegeben, dass der erste Offshore Windpark in Frankreich nun vollständig in Betrieb ist und Strom erzeugt. Die 80 Haliade Windkraftanlagen des Herstellers GE mit je 6 MW Leistung wurden seit Anfang Juni 2022 nach und nach in Betrieb genommen.
Rechtzeitig vor dem Winter und vor dem Hintergrund des massiven Ausfalls der französischen Atomkraftwerke ist laut EDF der erste Offshore-Windpark in Frankreich seit heute (23.11.2022) mit einer Gesamtleistung von 480 MW nun vollständig am Netz.
Frankreich steht in diesem Winter 2022/23 vor massiven Stromproblemen, weil rd. die Hälfte der französischen Atomkraftwerksflotte wegen Wartung sowie Schäden keinen Strom produziert und die Prognosen zur Wiederinbetriebnahme bisher zu optimistisch waren und nicht eingehalten werden konnten.
© IWR, 2025
EJ: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
23.11.2022



