Atomstrom fehlt: Frankreichs erster Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vollständig am Netz

Paris - In Frankreich steht die Hälfte der Atomkraftwerke noch immer still und produziert keinen Strom. Heute hat der französische Energieversorger EDF bekannt gegeben, dass der erste Offshore Windpark in Frankreich nun vollständig in Betrieb ist und Strom erzeugt. Die 80 Haliade Windkraftanlagen des Herstellers GE mit je 6 MW Leistung wurden seit Anfang Juni 2022 nach und nach in Betrieb genommen.
Rechtzeitig vor dem Winter und vor dem Hintergrund des massiven Ausfalls der französischen Atomkraftwerke ist laut EDF der erste Offshore-Windpark in Frankreich seit heute (23.11.2022) mit einer Gesamtleistung von 480 MW nun vollständig am Netz.
Frankreich steht in diesem Winter 2022/23 vor massiven Stromproblemen, weil rd. die Hälfte der französischen Atomkraftwerksflotte wegen Wartung sowie Schäden keinen Strom produziert und die Prognosen zur Wiederinbetriebnahme bisher zu optimistisch waren und nicht eingehalten werden konnten.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
23.11.2022