Änderungen in Gesellschafterstruktur: Enova-Gründer Helmuth Brümmer veräußert verbleibende Anteile an Hauke Brümmer - Nachfolgeplanung abgeschlossen

Bunde - Die Enova-Gruppe hat zum 35-jährigen Firmenjubiläum mit dem Verkauf und der Übertragung aller verbleibenden Firmenanteile durch Enova Firmengründer Helmuth Brümmer an Hauke Brümmer, CEO des ostfriesischen Familienunternehmens, die Nachfolgeplanung erfolgreich abgeschlossen.
Bereits in den vergangenen Jahren fanden Anteilsübertragungen statt, so dass Helmuth Brümmer und Hauke Brümmer zuletzt zu jeweils 50 Prozent an der Unternehmensgruppe beteiligt waren. Nun hat Helmuth Brümmer, Aufsichtsratsvorsitzender der Enova-Gruppe, seine Anteile sowie die denkmalgeschützte Firmen-Immobilie in Bunde, die Hauptsitz des Unternehmens ist, an seinen Sohn Hauke Brümmer veräußert. Bis Ende 2029 bleibt Helmuth Brümmer noch mit 10 Prozent an Enova beteiligt und wird als Aufsichtsratsvorsitzender fungieren.
„Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre steht die Enova-Gruppe auf einem soliden Fundament, so dass nun ein guter Zeitpunkt ist, um mich als Gesellschafter zurückzuziehen. Ich bin glücklich und stolz, die Unternehmensnachfolge in guten Händen zu wissen. Hauke hat in den letzten Jahren gezeigt, dass er Enova mit Weitblick und Engagement führt und ich freue mich darauf zu sehen, wie seine Visionen für das Unternehmen in Zukunft weiter Gestalt annehmen“, so Helmuth Brümmer.
„Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir mein Vater entgegenbringt und freue mich sehr darauf, das Unternehmen in der zweiten Generation weiterzuführen. Mein Ziel ist es, unsere Werte zu bewahren und gleichzeitig gemeinsam mit dem gesamten Enova-Team neue Chancen für die Weiterentwicklung von Enova zu schaffen“, ergänzt Hauke Brümmer.
Die erfolgreiche Geschichte der Enova-Gruppe hat im Jahr 1989 mit der Gründung der Enova Energiesysteme GmbH & Co. KG in Leer (Ostfriesland) durch Helmuth Brümmer begonnen. Im Jahr 2014 stieg Hauke Brümmer in das 20-köpfige Familienunternehmen ein und baute zusammen mit seinem Vater das Leistungsspektrum sowie den Eigenbestand des Projektentwicklers nach und nach um die Bereiche Investment und Asset Management, Betriebsführung und Service aus. Heute bildet Hauke Brümmer zusammen mit Hendrik Böschen (COO) und Björn Burau (CFO) das Management Board der Enova-Gruppe, die mittlerweile rund 120 Mitarbeiter zählt.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
13.02.2025

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen