Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

News 1280 256

Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

© Ørsted© Ørsted

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt.

Der dänische Energiekonzern Ørsted hat in der letzten Woche (11.12.2024) die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Cathay Life Insurance, der führenden Versicherungsgesellschaft in Taiwan, und ihrer Tochtergesellschaft Cathay Wind Power Holdings Co., Ltd. bekannt gegeben. Cathay Life Insurance erwirbt demnach einen Anteil von 50 Prozent an Ørsteds 583-MW-Offshore-Windpark Greater Changhua 4 in Taiwan. Cathay Life Insurance ist eine Tochtergesellschaft von Cathay Financial Holdings, die über ihre Tochtergesellschaft Cathay Private Equity auch ein Investor in Ørsteds Offshore-Windpark Greater Changhua 1 ist. Seit gestern (16.12.2024) ist die Transaktion nach Angaben von Ørsted auch abgeschlossen.

Ørsted behält 50 Prozent der Anteile und übernimmt Errichtung sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen

Ørsted wird nach der Transaktion von 50 Prozent der Anteile am Offshore-Windpark Greater Changhua 4 weiterhin die verbleibenden 50 Prozent der Anteile am Windpark halten. Der Gesamtverkaufspreis für den Offshore-Windpark Greater Changhua 4 umfasst den Erwerb eines 50 prozentigen Eigentumsanteils und die Verpflichtung der Partner, 50 Prozent der Zahlungen im Rahmen des EPC-Vertrags für den Windpark zu finanzieren. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich laut Ørsted auf etwa 11,6 Mrd. DKK (rd. 1,56 Mrd. Euro), die in den Jahren 2024 und 2025 zu zahlen sind.

Die Vereinbarung sieht auch vor, dass Ørsted den Offshore-Windpark Greater Changhua 4 im Rahmen eines umfassenden EPC-Vertrags errichten und langfristige Betriebs- und Wartungsdienstleistungen (O&M) von seinem O&M-Hub im Hafen von Taichung aus erbringen wird.

Der Offshore-Windpark Standort Greater Changhua 4 ist Teil des 920-MW-Offshore-Windpark-Komplexes Greater Changhua 2b und 4. Ørsted baut die Offshore-Parks, die bis Ende 2025 fertiggestellt werden sollen.

„Wir freuen uns, unser Partnerschaftsmodell im asiatisch-pazifischen Raum erneut anzuwenden und die Entwicklung der Offshore-Windenergie in der Region gemeinsam mit Cathay voranzutreiben, mit dem wir bereits gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit gemacht haben. Wir sind mit der Transaktion zufrieden, da sie einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserem Partnerschafts- und Veräußerungsprogramm darstellt und weitere Fortschritte auf dem Weg zu unseren mittel- und langfristigen Zielen gewährleistet“, kommentiert Rasmus Errboe, stellvertretender CEO und Chief Commercial Officer bei Ørsted, den Deal.

„Diese Investition unterstreicht unser Engagement, den Übergang der Regierung zu erneuerbaren Energien zu unterstützen und gleichzeitig stabile, langfristige Renditen zu erzielen, die mit den Anlagezielen des Versicherungssektors übereinstimmen“, ergänzt Andrew Liu, Präsident von Cathay Life Insurance.

Über das Offshore-Cluster Greater Changhua

Greater Changhua 4 wird derzeit zusammen mit Greater Changhua 2b gebaut, das vollständig im Besitz von Ørsted ist. Die Gesamtkapazität von 920 MW von Greater Changhua 2b und 4 ist durch einen 20-jährigen Stromabnahmevertrag mit dem taiwanesischen Halbleiterunternehmen TSMC abgedeckt.

Die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 befinden sich neben den 900-MW-Windparks Greater Changhua 1 und 2a, die bereits in Betrieb sind. Der 605-MW-Offshore-Windpark Greater Changhua 1 befindet sich im Miteigentum von Ørsted (50 Prozent) sowie der Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) und Cathay PE, die zusammen einen Anteil von 50 Prozent halten.

Insgesamt kann das 1,82-GW-Offshore-Wind-Cluster Greater Changhua laut Ørsted ausreichend Strom erzeugen, um fast zwei Millionen taiwanesische Haushalte zu versorgen.

Aktie kann nicht profitieren

Der Deal mit Cathay Life Insurance wird nach Angaben von Ørsted keine Auswirkungen auf die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2024 haben.

Der Kurs von Ørsted kann gestern vom Abschluss der Transaktion nicht profitieren, die Aktie des RENIXX Konzerns verliert 3 Prozent auf 45,56 Euro (Schlusskurs, 16.12.2024, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht die Aktie damit bei einem Minus von 9,1 Prozent.


© IWR, 2024


17.12.2024

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen