Zweite Phase: Siemens Gamesa erhält Windenergie-Auftrag aus Vietnam

Zamudio / Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) liefert für den Windpark Dam Nai Windturbinen Windkraftanlagen mit zusammen 39 Megawatt (MW) Leistung inklusive Installation und Inbetriebnahme. Projekteigentümer ist der unabhängige Betreiber The Blue Circle mit Sitz in Singapur.
In der ersten Phase hat Siemens Gamesa im vergangenen Jahr drei SG 2.6-114-Turbinen installiert, die bereits in Betrieb sind. Für die zweite Phase installiert das Unternehmen nun bis Oktober 2018 dieses Jahres weitere 12 Windturbinen.
SGRE erwartet in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum in Vietnam, da das Land beginnt, einige der besten Windressourcen in Südostasien zu nutzen. Ziel ist, bis 2020 eine Leistung von 1 GW an Onshore-Windenergie zu etablieren.
© IWR, 2025
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
04.04.2018