Zusammenlegung: Ørsted bündelt Offshore-Windparks unter neuem Namen
Hamburg - Der Offshore-Spezialist Ørsted wird die Offshore-Windpark-Projekte Riffgrund West 1 (420 MW), Borkum Riffgrund West 2 (240 MW) und Northern Energy OWP West (240 MW) künftig unter dem gemeinsamen Projektnahmen Riffgrund 3 bündeln. Die Projekte Gode Wind 3 (110 MW) und Gode Wind 4 (132 MW) werden zu Gode Wind 3 zusammengeführt.
Die Verschmelzung der jeweiligen Projektgesellschaften ist nach Angaben von Ørsted bereits abgeschlossen. Beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) wurde zudem auch die Zusammenlegung der jeweiligen Planfeststellungsverfahren beantragt. Die räumliche Nähe der Windparks erlaube es, so Ørsted, Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 als jeweils einen Windpark zu bauen und die benötigen Untersuchungen der Meeresumwelt für beide Projekte in jeweils einem Prozess durchzuführen.
Die finale Investitionsentscheidung für den Bau steht jedoch noch aus. Im Falle eines Baus wird der Netzanschluss für die Jahre 2023 (Gode Wind 3) und 2024 (Borkum Riffgrund 3) erwartet. Erstmals möchte Ørsted dabei im Fall von Borkum Riffgrund 3 gemeinsam mit TenneT ein neues Anschlusskonzept umsetzen, das die Anschlusskosten deutlich senken soll.
© IWR, 2025
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
12.09.2019



