Zehn Jahresvertrag: DHL Group sichert sich von RWE Strom aus Offshore-Windpark Kaskasi
Bonn - Der Logistikkonzern DHL Group hat mit dem Energiekonzern RWE einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. RWE Supply & Trading wird im Rahmen der Vereinbarung ab 2026 pro Jahr rund 104 Mio. kWh Strom (104 GWh) liefern, der in dem RWE Offshore-Windpark Kaskasi erzeugt wird.
Das Power Purchase Agreement (PPA) zwischen der DHL Group und RWE ist auf zehn Jahre angelegt. Mit der Energie aus Kaskasi deckt der Konzern dann etwa 19 Prozent seines aktuellen jährlichen Strombedarfs in Deutschland ab.
"Der Vertrag mit RWE ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer Netto-Null-Emissions-Logistik bis 2050“, begrüßt Anna Spinelli, Chief Procurement Officer bei der DHL Group den Stromliefervertrag. Die DHL Group plant bis 2030 Ausgaben von bis zu 7 Mrd. Euro für Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Nutzung von grünem Strom ist dabei eine der zentralen Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Dazu zählen auch die Verwendung nachhaltiger Flugzeugkraftstoffe, der Ausbau der Elektroflotte in der Zustellung, die Entwicklung von klimaneutralen Gebäuden sowie der Ausbau des grünen Produktportfolios.
Kaskasi ist der sechste Offshore-Windpark von RWE vor der deutschen Küste. RWE hat den Windpark im Frühjahr 2023 in den Regelbetrieb genommen. Der Standort befindet sich 35 Kilometer vor der Küste von Helgoland in der deutschen Nordsee und liegt in der Nachbarschaft der RWE-Windparks Amrumbank West und Nordsee Ost. Kaskasi umfasst 38 Turbinen und eine installierte Kapazität von 342 MW. Ein Teil der Anlagen ist bereits mit den weltweit ersten recycelbaren Rotorblättern ausgestattet.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
29.01.2024



