Westlich von Itzehoe: Tennet nimmt großen Netzknoten für die Energiewende im Norden in Betrieb

Bayreuth - Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet das Umspannwerk Wilster/West in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Das Umspannwerk liegt zwischen Brunsbüttel und Itzehoe.
"Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. In dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von Tennet zusammen.
Neben der im Bau befindliche Westküstenleitung, die nach Norden von Brunsbüttel über Husum und Niebüll weiter nach Dänemark verläuft, beginnt in Wilster auch der NordLink. NordLink ist eine 623 Kilometer lange Seekabel-Stromverbindung, die Deutschland direkt mit dem norwegischen Strommarkt verbindet. In Wilster beginnt auch der SuedLink, das ist jene Hochspannungs-Gleichstromverbindung, die den Offshore Windstrom bis in die Verbrauchszentren in Süddeutschland (Bayern, Baden Württemberg) transportieren wird.
Im Zuge der Erweiterung des Umspannwerks Wilster/West wurde die bestehende 380-kV-Schaltanlage erneuert sowie eine Verbindung zu den Konverterstationen der beiden Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Projekte SuedLink und NordLink geschaffen. Zudem wurde eine 110-kV-Schaltanlage errichtet, die auch den Rückbau der 220-kV-Schaltanlage Itzehoe-West ermöglicht.
Beim Umspannwerk Wilster/West handelt es sich um einen sogenannten Ersatzneubau. Das bedeutet, dass die neue Schaltanlage auf den Flächen des ehemaligen 380-kV-Umspannwerks errichtet wurde und dieses nun an gleicher Stelle ersetzt. Nach der Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks wird die alte Anlage zurückgebaut, auch um Platz zu schaffen für den SuedLink-Konverter an genau dieser Stelle.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
02.10.2020