Westlich von Itzehoe: Tennet nimmt großen Netzknoten für die Energiewende im Norden in Betrieb
© TennetBayreuth - Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet das Umspannwerk Wilster/West in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Das Umspannwerk liegt zwischen Brunsbüttel und Itzehoe.
"Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. In dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von Tennet zusammen.
Neben der im Bau befindliche Westküstenleitung, die nach Norden von Brunsbüttel über Husum und Niebüll weiter nach Dänemark verläuft, beginnt in Wilster auch der NordLink. NordLink ist eine 623 Kilometer lange Seekabel-Stromverbindung, die Deutschland direkt mit dem norwegischen Strommarkt verbindet. In Wilster beginnt auch der SuedLink, das ist jene Hochspannungs-Gleichstromverbindung, die den Offshore Windstrom bis in die Verbrauchszentren in Süddeutschland (Bayern, Baden Württemberg) transportieren wird.
Im Zuge der Erweiterung des Umspannwerks Wilster/West wurde die bestehende 380-kV-Schaltanlage erneuert sowie eine Verbindung zu den Konverterstationen der beiden Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Projekte SuedLink und NordLink geschaffen. Zudem wurde eine 110-kV-Schaltanlage errichtet, die auch den Rückbau der 220-kV-Schaltanlage Itzehoe-West ermöglicht.
Beim Umspannwerk Wilster/West handelt es sich um einen sogenannten Ersatzneubau. Das bedeutet, dass die neue Schaltanlage auf den Flächen des ehemaligen 380-kV-Umspannwerks errichtet wurde und dieses nun an gleicher Stelle ersetzt. Nach der Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks wird die alte Anlage zurückgebaut, auch um Platz zu schaffen für den SuedLink-Konverter an genau dieser Stelle.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus
US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan
Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
02.10.2020