Westlich von Itzehoe: Tennet nimmt großen Netzknoten für die Energiewende im Norden in Betrieb

Bayreuth - Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet das Umspannwerk Wilster/West in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Das Umspannwerk liegt zwischen Brunsbüttel und Itzehoe.
"Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. In dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von Tennet zusammen.
Neben der im Bau befindliche Westküstenleitung, die nach Norden von Brunsbüttel über Husum und Niebüll weiter nach Dänemark verläuft, beginnt in Wilster auch der NordLink. NordLink ist eine 623 Kilometer lange Seekabel-Stromverbindung, die Deutschland direkt mit dem norwegischen Strommarkt verbindet. In Wilster beginnt auch der SuedLink, das ist jene Hochspannungs-Gleichstromverbindung, die den Offshore Windstrom bis in die Verbrauchszentren in Süddeutschland (Bayern, Baden Württemberg) transportieren wird.
Im Zuge der Erweiterung des Umspannwerks Wilster/West wurde die bestehende 380-kV-Schaltanlage erneuert sowie eine Verbindung zu den Konverterstationen der beiden Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Projekte SuedLink und NordLink geschaffen. Zudem wurde eine 110-kV-Schaltanlage errichtet, die auch den Rückbau der 220-kV-Schaltanlage Itzehoe-West ermöglicht.
Beim Umspannwerk Wilster/West handelt es sich um einen sogenannten Ersatzneubau. Das bedeutet, dass die neue Schaltanlage auf den Flächen des ehemaligen 380-kV-Umspannwerks errichtet wurde und dieses nun an gleicher Stelle ersetzt. Nach der Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks wird die alte Anlage zurückgebaut, auch um Platz zu schaffen für den SuedLink-Konverter an genau dieser Stelle.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
02.10.2020